Ritter sein ist auch Schwer(t) – eine Motorik-Übung im heilpädagogischen Reiten bzw. der Frühförderung

In unserer 8. Jubiläumswoche hat Euch unser Dozent Bernhard Vogelgsang eine seiner Liebliengsübungen zusammengefasst. Gerne nutzt er diese Übung, nachdem die Kinder oder Jugendlichen sich ein wenig mit Atem- und Körperübungen auf das Pferd eingelassen haben…

Bernhard_2

Eine tolle Motorik-Übung im heilpädagogischen
Reiten oder der reitpädagogischer Frühförderung

Bei dieser Übung wird das Pferd am Zügel bzw. Leitseil geführt, damit sich der Reiter auf das Rittersein und die Koordination Auge-Hand konzentrieren kann. Die Kinder erhalten ein Holzschwert mit der Aufgabe Tauchringe auf verschiedenen Ebenen und auch Richtungen aufzuspießen.

Bernhard_3 Bernhard_1

Danke, lieber Bernhard für diese tolle Inspiration!
Lest selbst! 8 IPTh_Lieblingsuebung_Bernhard_JW8

Parcoursarbeit in der Reittherapie und Persönlichkeitsentwicklung

In der 4. Jubiläumswoche haben wir eine Hilfestellung für alle zusammengestellt, die gerne mit Parcours arbeiten – sei es in der Reittherapie oder in der Persönlichkeitsentwicklung. Parcoursarbeit kann vom Boden aus geschehen, es kann auch durch den Parcours geritten werden. Natürlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, man kann mit Brücken, Toren und Flatterbändern arbeiten…

Wir haben Euch eine ganz einfache Zusammenstellung gemacht, mit Materialien, welche die meisten auch auf ihrem Hof haben werden: Plane, Pylonen, Bodenstangen, Cavaletti, Autoreifen und Patsy-Ball. Hier seht Ihr, wie die Materialien auf dem Reitplatz verteilt werden können. Ihr könnt einen Startpunkt und eine Reihenfolge festlegen oder der Klient kann sich selbst eine solche aussuchen – je nach Zielsetzung. Alle Teile des Parcours können verschiedenartig genutzt werden.

4 IPTh_Parcoursvorlage_JW4

Parcours Ball Parcours Cavaletti Parcours Plane